Langzeitbelichtungen entführen uns in eine surreale Welt, in der die Zeit scheinbar stehen bleibt und doch so wahnsinnig schnell dahinfließt. Langzeitbelichtungen können zum einen als kreative Form, zum anderen als Notwendigkeit verwendet werden, vor allem dann, wenn die Lichtverhältnisse kaum etwas anderes zu lassen.
Der Workshop setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Teil 1: 16:00 Uhr, Treffen bei Calumet Photographic Stuttgart (Alte Poststrasse 3), Kennenlernen, Einführung, theoretischer Teil.
Teil 2: Kleine Stärkung gegen 18:15/18:30, Aufbruch zum praktischen Teil.
Teil 3: Praxisteil und Bildbesprechung draußen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt (es gibt kein schlechtes Wetter für’s Fotografieren ;))
Wer nicht die passende Linse hat und gerne Fotoequipment ausleihen möchte, findet beim Calumet Photographic Stuttgart ein großes Sortiment an qualitativ hochwertigen Leihkameras und Optiken von Canon, Nikon oder Sony. Wer sich wegen des Equipments nicht sicher ist, kann sich gerne bei mir melden oder das sehr kompetente Personal des Camlumet Photographic Stuttgart um Rat bitten. Allerdings sollte man die Ausrüstung rechtzeitig reservieren.
Die Anzahl der Teilnehmer dieses Fotografieworkshops ist, im Sinne einer entspannten, effektiven Lernatmosphäre, auf maximal 8 Personen begrenzt (mindestens aber 4 Personen).
Der Workshop beginnt um 16.00 Uhr und endet ca. gegen 22.30 Uhr, jeder kann aber auch schon etwas früher oder später gehen.
Sonnenuntergang: 21:18
Goldene Stunde: ca. 20:30-21:18
Blaue Stunde: ca. 21:18-22:59
Wesentliche Inhalte des Workshops:
Die optimale (Kamera-)Ausrüstung
Optimale Einrichtung der Kamera
Bildkomposition, Bilder bewusst gestalten
Fokussieren in der Dunkelheit
Gezielte Beleuchtung von Bildteilen mithilfe von LED-Taschenlampen
Leuchtspuren aufnehmen
Gewitter aufnehmen
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Bestimmen der richtigen Belichtungszeit
Motive, die sich besonders für Langzeitbelichtungen eignen
Mitzubringen nach Möglichkeit:
Digitale (Spiegelreflex/Bridge-) Kamera
- Weitwinkelobjektiv (kann ggf. bei Calumet ausgeliehen werden)
- Objektive mit langen und kurzen Brennweiten (14-200mm)
- Aufgeladene Akkus, ggf. auch Ersatzakkus, falls nötig und vorhanden
3-Beinstativ (Pflicht! Kann bei Calumet ausgeliehen werden)
- Kabel- oder Funkauslöser (optional)
- Grau/Grauverlaufs-/Pol-Filter
- Passende Kleidung, wir fotografieren draußen bei (fast) jedem Wetter